von TuS Bramsche
Tischtennis - Bramsche I feiert Meisterschaft, Bramsche II den Relegationsplatz
Im vorletzten Saisonspiel musste unsere bereits als Meister der 1. Bezirksklasse fest stehende erste Herrenmannschaft ohne Spitzenspieler Stephan Rickhaus beim Tabellendritten TSV Wallenhorst antreten.
Vor dem Showdown um den Relegationsplatz 2 in der Kreisliga (im Fernduell mit BW Hollage II) gegen den TuS Engter II hatte der Spielplan der 2. Herrenmannschaft die Pflichtaufgabe beim Tabellenletzten TSV Ueffeln vorgesehen. Glanzlos aber sicher siegte der Favorit mit 9:3 ...
Rickhaus hatte noch die ebenso erfolgreiche wie anstrengende Teilnahme bei den Niedersächsischen Seniorenmeisterschaften in den Knochen. Nach einem sehr wechselvollen Spielverlauf gab es am Ende ein leistungsgerechtes 8:8-Unentschieden. Dabei hatten zuerst die Gastgeber Oberwasser und gingen mit 4:2 in Führung (Punkte für den TuS durch Tobias Seitz im Einzel und dem Doppel Seitz/Rauch). Dann zog Bramsche aber davon und sah beim Stand von 8:5 schon wie der Sieger aus, da nacheinander Paul Rauch, die Ersatzspieler Justin Miller und Leon Smekal (der bei seiner Premiere in der Ersten gleich eine Topleistung ablieferte!), Christopher Lorke, Udo Steininger und erneut Seitz ihre Einzel gewinnen konnten, nur Rauch unterlag in seinem zweiten Spiel dem Wallenhorster Michael Wallenhorst. Dann trumpfte aber erneut die Heimmannschaft auf erkämpfte sich noch einen verdienten Punkt.
Mit rund 15 Fans und ausreichend (flüssiger) Verpflegung im Gepäck reiste das Team in Stammbesetzung dann am Samstag zum Saisonende beim Zweiten TSG Burg Gretesch an. Die Osnabrücker erwiesen sich dabei gleich in mehrfacher Hinsicht als sympathische und großzügige Gastgeber. Extra für die Bramscher Fanschar wurde die Tribüne ausgefahren und Kaffee und Kuchen schon während des Spiels bereit gestellt. Auch das Spiel selbst wurde zu einer recht einseitigen Angelegenheit. Zwar waren einige Partien durchaus umkämpft, aber am Ende gewann der TuS doch deutlich mit 9:2. Gretesch konnte nur ein Einzel und ein Doppel für sich entscheiden.
Dennoch feierten nach Spielende beide Mannschaften: Bramsche mit 30:6 Zählern die souverän errungene Meisterschaft und Gretesch die Vizemeisterschaft.
2. Herren: Showdown um Relegationsplatz 2
Vor dem Showdown um den Relegationsplatz 2 in der Kreisliga (im Fernduell mit BW Hollage II) gegen den TuS Engter II hatte der Spielplan der 2. Herrenmannschaft die Pflichtaufgabe beim Tabellenletzten TSV Ueffeln vorgesehen. Glanzlos aber sicher siegte der Favorit mit 9:3. Bramsche gab nur ein Doppel und zwei Einzel ab und schaffte so die Voraussetzung für das große Finale.
Hier setzte sich Bramsche II dann überraschend klar mit 9:2 gegen die allerdings nicht in Bestbesetzung angetretenen Engteraner durch. Wulfhorst/Pernutz und Herkenhoff/Figueiras sorgten bei einer Niederlage von Bauchrowitz/Nollmann für eine 2:1-Führung in den Doppeln und im ersten Einzeldurchgang zog Bramsche II auf 7:2 davon. Dennis Wulfhorst, Christoph Pernutz, Martin Bauchrowitz, Deny Figueiras und Guido Nollmann siegten sicher, nur Alexander Herkenhoff unterlag Wilhelm Schubert. Den Sack zu machten dann Wulfhorst und Pernutz.
Bramsche II wird somit mit 22:6 Punkten Vizemeister und nimmt am Relegationsspiel zur 2. Bezirksklasse teil. Hier ist Gastgeber SV Nortrup allerdings hoher Favorit.
3. Herren mit Sieg zum Saisonausklang
Den zweiten 9:5-Sieg in Hollage nacheinander feierte Bramsche III zum Saisonausklang in der 1. Kreisklasse, dieses Mal bei BW Hollage IV. Damit zieht Bramsche III in der Tabelle noch am SV Hesepe-Sögeln II vorbei und beendet die Saison mit 9:19 Zählern auf Rang 6. Gleich zu Beginn zahlte sich für Bramsche die Umstellung der Doppel aus: Miller/Kurpiela und Hoppe/Smekal punkteten für den TuS, nur Kötting/Seitz unterlagen in fünf Sätzen. In den Einzeln baute Bramsche den Vorsprung zuerst auf 6:1 aus (Punkte durch Justin Miller, Alexander Hoppe, Michael Kötting und Jan Felix Kurpiela), aber Leon Smekal, Rudi Seitz und auch Hoppe in seinem zweiten Einzel ließen die Gastgeber wieder auf 6:4 heran kommen. Anschließend verlor dann nur noch Kötting, Miller, Kurpiela und Smekal besorgten jeweils mit 3-Satz-Siegen den Rest.
Wechselhaftes Saisonende für 4. Mannschaft und Jugend19-Team
Eine undankbare Aufgabe wartete dagegen zum Saisonende auf unsere 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse. Gegen den Meister Spvg Fürstenau II war kein Kraut gewachsen und Helmut Andras, Manfred Steininger, Annika Bergmann, Kevin Kunz und Eckhard Rickhaus unterlagen glatt mit 0:7. Bramsche IV beendet die Saison mit 8:32 Punkten als Vorletzter.
Sieg und Niederlage gab es für unser Jugend19-Team in der Kreisklasse zum Saisonende. Dabei hätten die Leistungen nicht unterschiedlicher sein können. Beim SC Schölerberg gab es nach einer sehr schwachen Vorstellung eine 3:7-Niederlage. Hier punktete nur Spitzenspieler Leon Smekal im Einzel zwei Mal und gewann auch das Doppel zusammen mit Sebastian Uhl.
Einen Tag später gab es dann gegen den Tabellennachbarn TSV Wallenhorst das Kontrastprogramm: Motiviert und konzentriert erspielte sich die Truppe einen verdienten 7:3-Erfolg. Erneut holte Smekal zwei Einzelpunkte und mit Uhl einen Zähler im Doppel. Uhl gewann auch beide Einzel, zudem steuerten Tjark Jüttner und Finn Muschiol einen wichtigen Punkt bei. Bramsche überholt Wallenhorst damit in der Tabelle und beendet die Saison mit 8:28 Punkten auf Rang 8.
Text: Rudi Seitz, Abteilungsleiter Tischtennis
Bild: Paul Rauch, Christoph Pernutz, Stephan Rickhaus, Udo Steininger, Tobias Seitz, Christopher Lorke (1. Herren v. l.)