von TuS Bramsche
Handball - Herren feiern Erfolg am Doppelspieltag
Am Freitagabend (25.04.2025) verlor unsere 1. Herrenmannschaft mit 31:25 beim TV Dinklage. Dafür besiegten sie am Sonntagnachmittag (27.04.25) die SFN Vechta mit 34:27.
Am Freitagabend ging es für die Bramscher Handballer von Trainer Marc Clausing zum feststehenden Meister und Aufsteiger vom TV Dinklage. Gegen den Favoriten starteten die Bramscher stark in die Partie. Man verteidigte konzentriert und kassierte in den gebundenen Angriffen nur wenige Gegentreffer. Dazu kamen einige gute Paraden von Kjell Moormann im Tor. TuS-Spielertrainer Kai Golchert dazu: „Das war wohl die stärkste Halbzeit, die wir in dieser Saison gespielt haben.“
Allerdings spielten auch die Gastgeber nicht wirklich schlecht. Sie zeigten eine gute Rückwärtsbewegung und auch eine bemerkenswerte Torwartleistung, sodass das TuS-Team in der Offensive nicht alle Chancen nutzen konnte. So führte es bis zu Halbzeit nur knapp (12:14) ...
In der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs verloren die Hasestädter dann allerdings in ihrer Defensiv den richtigen Zugriff auf den Gegner. So konnte der TV Dinklage sein starkes Tempospiel wieder stärker durchsetzen und so den Spielstand nach und nach drehen. Dazu kamen Bramscher Fehler sowohl hinten als auch im Spiel nach vorn.
Nach fünfundvierzig Minuten stand es bereits 25:19 für den Meister und man konnte sehen, dass das temporeiche Spiel bei den Bramschern seinen Tribut einforderte. Dinklage hatte den größeren Kader und konnte stärker durchwechseln.
Am Ende stand so ein 31:25-Sieg für den Favoriten. Für Golchert ein „verdienter Sieg.“
Für den TuS Bramsche spielten gegen Dinklage: Alexander Brockmeyer (9 Tore), Yannik Frey (5), Jonas Grass (5), Michel Ortland (4), David Remme (1), Jan Wendte (1), Magnus Borcherding, Jonah Frey, Emil Meer, Lukas Menkhaus sowie Kai Golchert, Daniel Kellermeier und Kjell Moormann (alle Tor).
Zur ungewohnten Nachmittagszeit stand am Sonntag dann das Nachholspiel gegen die SFN Vechta an. Vor gut besuchter Kulisse konnten die Bramscher an ihre Abwehrleistung aus dem Freitagsspiel anknüpfen. Auch Moormann im Tor hielt wieder einige Bälle fest.
Lediglich durch einige Fehler vorn konnte man sich zunächst nicht richtig für die gute Abwehrleistung belohnen. Man führte zwar fast durchgehend, aber im ersten Durchgang nie mit mehr als vier Treffern.
Dennoch zeigte das TuS-Team eine konstante Leistung. Golchert findet: „Wir haben unseren Stiefel durchgezogen, auch als Vechta umgestellt hat, haben wir uns davon nicht verunsichern lassen.“ Vechta nahm mit den Routiniers Alexander Brockmeyer und Jonas Grass zwei treffsichere Akteure in Manndeckung.
Nach einem 15:11 zur Pause schafften es die Sportfreunde Niedersachsens in der zweiten Hälfte den Rückstand auf zwei Treffer (20:18) zu verkürzen, da die Hasestädter zunächst nicht so gut in ihr Tempospiel kamen wie noch im ersten Durchgang.
Da Bramsche aber konsequent weiterspielte, wurde die Führung nicht mehr aus der Hand gegeben. David Remme nahm sich wiederholt ein Herz und erzielte Treffer für die gedeckten Brockmeyer und Grass.
Vechta zeigte zunehmend Nerven und machte seinen Unmut bei den Unparteiischen Luft. Am Ende gingen die Gäste ins Risiko und wechselten in Unterzahl für ihren Schlussmann einen zusätzlichen Feldspieler ein. Die Hausherren konnten dies nutzen und den Spielstand bis zum Ende auf 34:27 erhöhen. Damit sind diese dem sicheren Klassenerhalt einen großen Schritt nähergekommen.
Für den TuS Bramsche spielten gegen Vechta: Jonas Grass (7 Tore), Alexander Brockmeyer (6), Michel Ortland (6), David Remme (6), Yannik Frey (5), Nick Schädel (1), Jan Wendte (1), Jonah Frey, Emil Meer sowie Kai Golchert und Kjell Moormann (beide Tor).
Text: Andreas Schüßler